Kassel. Wie wird eigentlich eine Erdgasleitung gebaut, wie verschweiße ich zwei 18 Meter lange und 1,40 Meter große Stahlrohre? Und was machen 2.500 OPAL-Bauarbeiter, wenn sie fernab der Heimat sind und Feierabend haben? Auf der Suche nach Antworten ist der Video-Journalist Thomas Bundschuh regelmäßig zwischen Ostseeküste und Erzgebirge entlang der 470 Kilometer langen Baustelle für die Erdgasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung) unterwegs. Die filmischen Antworten werden nun im Internet auf YouTube gezeigt. Dort ist ein eigenes TV-Portal für die OPAL eingerichtet. Die ersten zehn Folgen der Serie „Live von der Trasse“ sind bereits unter www.youtube.com/user/OPALPipeline oder auch unter www.opal-pipeline.de auf Sendung.
Bundschuh steht dabei im engen Kontakt zu den Menschen an der Trasse und erfährt dort von deren Leidenschaft für den Pipelinebau, vom Alltag zwischen Baggerfahren und Schweißarbeit. Im aktuellsten Beitrag erklärt Projektleiter Hans-Georg Egelkamp, wie es ist, wenn technische Planungen Realität werden. Drei Jahre intensive Planung haben sich ausgezahlt: über 50 Prozent der Strecke sind bereits fertig gestellt – und jeden Tag kommen weitere Kilometer dazu.