OPAL - die grösste Erdgaspipeline Nordwest-Europas
Um den Weitertransport von Gasmengen zu den Erdgasverbrauchern in Europa zu ermöglichen, betreibt die OPAL Gastransport GmbH & Co. KG die größte Erdgaspipeline Nordwest-Europas mit einem Durchmesser von 1.400 mm. Die 473 km lange OPAL verfügt über eine Transportkapazität von rund 36 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr, was etwa einem Drittel des derzeitigen deutschen Jahresbedarfs an Erdgas entspricht.
Die OPAL führt 473 Kilometer von Greifswald an der Ostseeküste aus durch die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen bis in die Tschechische Republik nahe Brandov. In der Verdichterstation Radeland, die auf halber Strecke liegt, wird das Gas für den weiteren Transport komprimiert und verdichtet.
Netzinformation Ferngasleitungen gem. § 23 c (4) EnWG für das Jahr 2021
Stichtag: 1. April 2022
Klasse | A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nennweite DN in mm |
≥ 1.000 | 700–999 | 500–699 | 350–499 | 225–349 | 110–224 | bis 109 |
Länge in km |
473 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Entnommene Jahresarbeit in Mio. m³ für Weiterverteiler und Letztverbraucher:
0
Entnommene Jahresarbeit in GWh für Weiterverteiler und Letztverbraucher:
0
Anzahl der Ausspeisepunkte im Hochdrucknetz:
1
Zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen in MW:
37.291 MW (19.04.2021 18:00)
Gesamtlänge Leitungsnetz
473 km