Presseinformationen

30.08.2022 | GASCADE ermöglicht gemeinsam mit den Partnern der NEL Gastransport und OPAL Gastransport die voraussichtlich erste LNG-Anbindung an das deutsche Ferngasnetz.
Weiterlesen
10.08.2022 | Mehr als 250.000 MWh für den Betrieb von Leitungen und Stationen benötigt
Weiterlesen
15.07.2021 | Entscheidung in der Rechtssache C-848/19 P bezüglich der Rechtsmittel der Bundesrepublik Deutschland gegen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 10. September 2019
Weiterlesen
15.10.2020 | Ab dem 1. Januar 2021 wird die OPAL Gastransport GmbH & Co. KG Einspeisekapazitäten am Grenzübergangspunkt Greifswald OPAL über die RBP vermarkten.
Weiterlesen
10.08.2020 | Die OPAL Gastransport GmbH & Co. KG benötigt zum Betrieb ihres Gastransportsystems vom 01.10.2020 bis 01.10.2021 einen Erdgasbedarf von rund 820.000 MWh. 
Weiterlesen
13.12.2019 | Eduard Schmitke, seit Dezember 2015 Teil der Geschäftsführung, legt mit Ablauf des 31. Dezembers 2019 sein Amt nieder, um eine andere Position in der Branche zu übernehmen.
Weiterlesen
25.10.2019 | OPAL Gastransport erhöht Nutzerfreundlichkeit und setzt neue Transparenzanforderungen um
Weiterlesen
13.09.2019 | Gemäß dem Beschluss der Bundesnetzagentur vom 13. September 2019 ist es der OPAL Gastransport GmbH & Co. KG nicht länger erlaubt, die teilregulierten entkoppelten Ein- und Ausspeise-Verbindungskapazitäten in Höhe von 15,86 Mio. kWh/h zu vermarkten.
Weiterlesen
12.09.2019 | Wir haben das noch nicht rechtskräftige Gerichtsurteil des Europäischen Gerichts vom 10. September zur Kenntnis genommen. Die OPAL Gastransport GmbH & Co. KG ist nicht an dem Verfahren beteiligt und kann sich auch nicht beteiligen. Das Verfahren unterliegt den Regeln von Mitgliedsstaatsverfahren – das EU-Mitglied Republik Polen hat die EU-Kommission beklagt.
Weiterlesen
26.11.2018 | Am Dienstag, 27. November 2018, finden in der Anlandestation Greifswald notwendig gewordene Arbeiten an der Spannungsversorgung statt.
Weiterlesen
12.10.2018 | OPAL Gastransport schreibt zum Betrieb ihres Gastransportsystems einen Erdgasbedarf von ca. 1,05 Mio. MWh aus.
Weiterlesen
08.12.2017 | Wieder eine Doppelspitze für die OPAL Gastransport: Zum 1. Dezember wurde Andreas Wendler in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen. Der 39-Jährige verantwortet gemeinsam mit Eduard Schmitke die Geschäfte des Netzbetreibers.
Weiterlesen
30.10.2017 | Für den Betrieb ihrer Infrastruktur schreibt die Netzbetreiberin OPAL Gastransport den Kauf und die Lieferung von Verbrauchsgas aus. Für ein Lieferjahr geht OPAL von einem Bedarf von etwa 1,4 Mio. MWh Erdgas aus.
Weiterlesen
31.07.2017 | Nachdem die Aussetzung des Vergleichsvertrages vergangene Woche widerrufen wurde, startet die OPAL Gastransport ab sofort die Vermarktung der bisher weitestgehend leerstehendenden OPAL-Kapazitäten.
Weiterlesen
28.07.2017 | Die Vermarktung der lange ungenutzten OPAL-Kapazitäten kann in Kürze beginnen: Nachdem das OLG Düsseldorf die Eilanträge auf Aussetzung des Vergleichsvertrages ebenfalls zurückgewiesen hat, bereitet die OPAL Gastransport die Auktionen vor.
Weiterlesen
28.11.2016 | Lösung nach langem Ringen um die komplette Nutzung der Ostsee-Anbindungspipeline OPAL. Mit der Unterzeichnung eines Vergleichsvertrages ist der Weg bereitet, um die bislang teils frei stehenden Transitkapazitäten künftig nutzen zu können.
Weiterlesen
31.10.2016 | Die Europäische Kommission hat am Freitag geänderte Ausnahmebedingungen für die Nutzung der Gaspipeline OPAL verabschiedet. Diese werden – sobald sie OPAL Gastransport GmbH & Co. vorliegen – geprüft.
Weiterlesen
14.10.2016 | Für den Betrieb ihrer Infrastruktur schreibt die Netzbetreiberin den Kauf und die Lieferung von Verbrauchsgas aus. Für ein Lieferjahr geht OPAL von einem Bedarf von etwa zwei Milliarden kWh Erdgas aus.
Weiterlesen
13.05.2016 | Der 2013 unterzeichnete, aber nicht wirksam gewordene Vergleichsvertrag wurde mit im Wesentlichen gleichem Inhalt erneut abgeschlossen.
Weiterlesen
01.04.2016 | Veränderung in der Geschäftsführung: Vom 1. April an führt Eduard Schmitke die Geschäfte der OPAL Gastransport & Co KG alleine.
Weiterlesen
30.11.2015 | Verstärkung für die OPAL Gastransport: Ab dem 1. Dezember komplettiert Eduard Schmitke die Geschäftsführung des Netzbetreibers aus Kassel und teilt sich fortan die Aufgaben mit Dr. Dirk Flandrich.
Weiterlesen
26.06.2015 | Für den Betrieb ihrer Infrastruktur schreibt die Netzbetreiberin OPAL Gastransport GmbH & Co. KG den Kauf und die Lieferung von Verbrauchsgas aus.
Weiterlesen
24.06.2015 | Wechsel an der Spitze: Dr. Dirk Flandrich übernimmt zum 24. Juni 2015 die Geschäftsführung der OPAL Gastransport GmbH & Co. KG.
Weiterlesen

Ausschreibung für Verbrauchsgas

28.07.2014 | Für den Betrieb ihrer Infrastruktur schreibt OPAL Gastransport GmbH & Co. KG den Kauf und die Lieferung von etwa 1,6 Mrd. kWh Verbrauchsgas aus. Die Ausschreibung startet am 31. Juli.
Weiterlesen
28.07.2014 | Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben den Entwurf des Szenariorahmens zum Netzentwicklungsplan Gas 2015 veröffentlicht.
Weiterlesen
18.12.2013 | Die Belastungstests im System der Nord Stream und der anschließenden Leitungen NEL und OPAL sind im Dezember erfolgreich abgeschlossen worden.
Weiterlesen
04.11.2013 | In der Zeit vom 5. November bis voraussichtlich Anfang Dezember 2013 findet im System der Nord Stream ein abschließender Belastungstest statt.
Weiterlesen
02.04.2013 | Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben am 1. April 2013 den Entwurf des Netzentwicklungsplan Gas 2013 (NEP Gas 2013) an die Bundesnetzagentur (BNetzA) übergeben.
Weiterlesen
18.02.2013 | Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben heute ihr Konsultationsdokument für den zweiten deutschlandweiten Netzentwicklungsplan Gas (NEP 2013) im Internet veröffentlicht.
Weiterlesen
08.10.2012 | Nach nur 15 Monaten Bauzeit kann die Nordeuropäische Erdgasleitung NEL pünktlich Anfang November 2012 parallel zum nun fertiggestellten zweiten Strang der Ostseepipeline Nord Stream in Betrieb genommen werden.
Weiterlesen
14.11.2011 | Die Nordeuropäische Erdgasleitung hat erfolgreich die Elbe gequert: Am Wochenende ist für die Flussquerung ein rund ein Kilometer langer Pipelinestrang von der niedersächsischen Uferseite bei Barförde aus unter der Elbe hindurch bis auf die mecklenburgische Seite bei Boizenburg ­­gezogen worden.
Weiterlesen
25.08.2011 | Die Direktverbindung zwischen den großen russischen Lagerstätten in Sibirien und dem europäischen Erdgasmarkt steht: Der erste Rohrstrang der Nord Stream-Pipeline ist jetzt mit der Erdgasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung) verbunden worden.
Weiterlesen
13.07.2011 | Das Erdgas kann kommen: Nach 22 Monaten Bauzeit ist die größte Erdgasleitung Westeuropas, die Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung OPAL, jetzt fertig gestellt worden.
Weiterlesen
30.05.2011 | Im Norden Deutschlands entsteht mit einer Länger von 440 Kilometern und einer Kapazität von rund 20 Milliarden Kubikmeter Erdgas derzeit eine der größten Erdgasleitungen Europas.
Weiterlesen
14.04.2011 | Die Bauarbeiten für die Nordeuropäische Erdgasleitung (NEL) haben in diesen Tagen begonnen. Bis zum Herbst 2012 soll die 440 Kilometer lange Pipeline fertiggestellt sein.
Weiterlesen
22.02.2011 | Nach den Behörden in Mecklenburg-Vorpommern hat heute das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) den Bau der Nordeuropäischen Erdgaspipeline (NEL) in Niedersachsen genehmigt.
Weiterlesen
07.02.2011 | Mecklenburg-Vorpommern macht den Weg für die Nordeuropäische Erdgasleitung frei: Die Landesbehörden haben heute die Genehmigung für den Leitungsabschnitt in Mecklenburg-Vorpommern erteilt.
Weiterlesen
30.11.2010 | Die Erdgaspipeline OPAL setzt neue Maßstäbe im Leitungsbau: Bei der Querung des Flusses Dahme vor den Toren Berlins haben die Ingenieure jetzt die größte Horizontalbohrung Westeuropas mit einem Durchmesser von 1,80 Metern im Leitungsbau vollendet.
Weiterlesen
16.11.2010 | Die von der Europäischen Union geforderte stärkere grenzüberschreitende Vernetzung von nationalen Erdgasleitungssystemen kommt einen bedeutenden Schritt voran.
Weiterlesen
03.11.2010 | Rund 35.000 archäologische Funde aus 10.000 Jahren Menschheitsgeschichte: Die Erdgasleitung OPAL ist mit über 470 Kilometern nicht nur Deutschlands längste Baustelle, sondern auch eine Schatzkammer für Archäologen.
Weiterlesen
28.10.2010 | Ein Video-Journalist hat die Arbeiten auf Deutschlands längster Baustelle begleitet.
Weiterlesen
09.10.2010 | Am Samstag, 09.10.2010, kam es bei Bauarbeiten für die Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL) zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein Bauarbeiter getötet wurde.
Weiterlesen
07.09.2010 | Die Erdgasleitung OPAL ist mit einer Länge von über 470 Kilometern die längste Baustelle Deutschlands.
Weiterlesen
24.08.2010 | Offenlandbiotope sind in der eng besiedelten Kulturlandschaft Deutschlands selten geworden – und damit umso wertvoller für den Artenreichtum der Region.
Weiterlesen
19.08.2010 | Halbzeit auf Deutschlands längster Baustelle: 250 der rund 470 Kilometer langen Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung (OPAL) sind bereits fertig gestellt worden
Weiterlesen
29.04.2010 | Pipelineprojekte werden begreifbar: Die Nord Stream AG und die WINGAS-Gruppe haben heute den „Pipeline-Info-Point“ im Lubminer Hafen eröffnet.
Weiterlesen
09.03.2010 | Es ist das größte Pipelineprojekt Deutschlands: Bei Prenzlau sind jetzt die Bauarbeiten für die Erdgasleitung OPAL in Brandenburg gestartet worden.
Weiterlesen
18.02.2010 | Für den Bau der Erdgasfernleitung OPAL von Lubmin an der Ostseeküste bis nach Olbernhau nahe der deutsch-tschechischen Grenze liegen nunmehr alle Genehmigungen vor.
Weiterlesen